kontakt

E-Mail

info@michaela-anthofer.de

Ich freue mich über deine Nachricht. Diese sollte bitte folgende Daten beinhalten, damit ich sie besser bearbeiten kann: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnort, Telefonnummer. Informationen über meinen Umgang mit deinen Daten findest du hier.

Telefon

+49 (0)8102 / 89 77 03

10.4.2023

Epigenetik und Ernährung

Heute möchte ich dir den Zusammenhang von Epigenetik und Ernährung näherbringen. Das Fachwort hierfür heißt Nutri-Epigenetik. Die Nutri-Epigenetik erforscht den Zusammenhang zwischen Nährstoffen und Ernährung sowie deren Konsequenzen auf epigenetische Modifikationen der DNA und somit auf die Expression unserer Gene; d. h. wie sich Nahrung auf unsere Genaktivität auswirkt.

Kennst du die Agouti-Mäuse? Das ist keine Mausart, sondern diese Mäuse haben Ein Gen, das sich Agouti nennt. Warum frage ich das? Gelbe Agouti-Mäuse haben ein schweres Erbe: Sie besitzen ein Gen, das ihr Fell blassgelb statt dunkelbraun färbt, das Sättigungszentrum hemmt und sie anfällig für Krebs und Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauferkrankungen und Bluthochdruck macht. Sie sind also gelb, fett und kränkeln. Nun wurde ein Experiment durchgeführt. Man gab den trächtigen Weibchen ein Spezialfutter dem großzügig Nahrungsergänzungsmittel beigemischt waren, unter anderem Folsäure, Vitamin B12 und Cholin. Das wirkte sich auf die Nachkommen aus: Sie hatten zum großen Teil dunkles Fell, waren schlank und blieben gesund. Die Jungtiere derjenigen Mäuse, die normales Futter erhielten, waren dagegen wie ihre Mütter gelb, dick und krankheitsanfällig. Das Geheimnis ist die Methylierung im Körper. Sie sorgt dafür, dass z. B. mutierte Gene, welche dich krankmachen würden, abgeschaltet bleiben, d. h. nicht abgelesen werden, weil sich eine Methylgruppe an die DNA hängt und somit das Ablesen verhindert. Methylierung findet im Körper ständig statt – ohne gesunde Methylierungsprozesse können wir nicht leben! Wir benötigen sie für die Genexpression, zur Umwandlung unserer Nahrung in Energie, zum Zellschutz, für die Hirn- und Muskelgesundheit, zur Produktion und dem Ausgleich von Neurotransmittern (unseren Stresshormonen), für eine gute Entgiftung, für unsere Immunreaktion, für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem, für die Reparatur der DNA und während der Schwangerschaft, um den Fötus zu schützen.

Du kannst dieses System im Körper unterstützen, indem du viel Folat-reiche, Vitamin B12- und Cholin-reiche Lebensmittel zu dir nimmst. Es gibt im Internet Listen von Nahrungsmitteln, die diese Nährstoffe enthalten – u. a. grünes Blattgemüse, Brokkoli, Vollkornprodukte, Nüsse, Saaten, Fleisch u. v. m.

Fazit: Die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle für ein gesundes und vitales Leben.

Im meinem nächsten Blogbeitrag geht es um Epigenetik und Schlaf.

Bleib dran. Ich freue mich auf dich.

Deine Michaela

Geist

Achtsamkeit, innere Balance,
Sinnfindung, Visionsentwicklung

seele

Stressabbau, Ausgleich,
Herzkohärenz

Körper

Immunsystem, Bewegungsapparat,
Entgiftung, Ernährung, Mikronährstoffe,
Darm, Mitochondrien